Suffizienz – weniger ist mehr?
Shownotes
In dieser Folge sprechen wir mit Andrea Kolodziej vom Umweltbundesamt über ein Thema, das oft mit Verzicht in Verbindung gebracht wird, aber viel mehr zu bieten hat. Was bedeutet Suffizienz? Warum führt Effizienz allein meist nicht zum Ziel? Und was bedeutet das alles im Kontext nachhaltiger Mobilität? Wir sprechen über typische Kommunikationsfehler, darüber, wie sich Suffizienz politisch flankieren lässt, und Ihr erfahrt, wie die Europäische Mobilitätswoche dazu beitragen kann, Alternativen zum Auto erlebbar zu machen.
Mehr zum Thema: Die Broschüre „Weniger Verkehr – mehr Lebensqualität“ gibt Kommunen praktische Tipps zur Umsetzung von suffizienten Mobilitätsmaßnahmen – inklusive Kommunikationsansätzen.
Alle Informationen zur EMW in Deutschland, zu weiteren Unterstützungsangeboten und Veranstaltungen findet unter: https://mobilitätswoche.eu
Europaweite Informationen und das Anmeldeformular zur EMW findet Ihr hier: https://mobilityweek.eu
Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Sie findet jedes Jahr vom 16. bis 22. September in rund 3.000 Kommunen weltweit statt und bietet ihnen die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen.
Die nationale Koordinierungsstelle liegt beim Umweltbundesamt.
Neuer Kommentar